Version 1.0

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und sind bestrebt, Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben Ihnen Auskunft darüber, auf welche Art und Weise und zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, wenn Sie Besucher unserer Webseiten sind, Kontakt mit uns aufnehmen wollen.

Ihre personenbezogenen Daten erheben wir grundsätzlich bei Ihnen selbst. Als gesetzliche Grundlage dient insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

  1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO

Für die nachfolgend dargestellten Datenverarbeitungen Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO ist, soweit im Folgenden nicht anders erwähnt, die:

Schwarz IT KG

Stiftsbergstraße 1 

74172 Neckarsulm

Telefon: +49 7132 30-4000

E-Mail:  info@stackit.de

  1. Kommunikation per E-Mail/Telefon/Post 
  1. 2.1.Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Persönliche Angaben, die Sie uns per E-Mail/Telefon/Post überlassen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich hierbei aus dem Interesse, Ihre Anfragen zu beantworten und somit die Zufriedenheit unserer Webseitenbesucher zu erhalten und zu fördern.

  1. 2.2.Empfänger/Kategorien von Empfängern

Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der Schwarz IT KG schließen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.

  1. 2.3.Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten

Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Sollten Sie uns jedoch die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder der Veranstaltungsanmeldung erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir diese nicht bearbeiten bzw. beantworten.

  1. 2.4.Speicherdauer

Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns gegenüber bei Anfragen zukommen lassen, werden von uns spätestens 90 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort an Sie gelöscht, bzw. sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung von 90 Tagen erklärt sich aus dem Umstand, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass Sie uns nach einer Antwort nochmals zu der gleichen Sache kontaktieren und wir uns dann auf die Vorkorrespondenz beziehen können müssen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 90 Tagen Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen. Bei Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte werden Ihre personenbezogenen Daten nach der finalen Rückantwort für 3 Jahre gespeichert zum Nachweis, dass wir Ihnen umfassend Auskunft erteilt haben und die gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.

  1. Daten, die wir beim Besuch unserer Webseiten verarbeiten
  1. 2.1.Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Beim Besuch unserer Webseite werden Protokolldateien mit folgendem Inhalt erzeugt:

  • Der Webseite / Applikation, von der Sie unsere Seite aufrufen (Referrer-URL);
  • Der IP-Adresse;
  • Dem Zugriffsdatum und der Zugriffszeit;
  • Der Anfrage des Clients;
  • Dem http-Antwort-Code;
  • Der übertragenen Datenmenge;
  • Dem Namen und der URL der abgerufenen Datei;
  • Der Information über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Betriebssystem;
  • Dem Namen Ihres Access-Providers

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich hierbei aus dem Schutz unserer Systeme und der Verhinderung von missbräuchlichem bzw. betrügerischem Verhalten bei jedem Zugriff eines Nutzers auf diese Webseite.

  1. 2.2.Empfänger/Kategorien von Empfängern

Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der Schwarz IT KG schließen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.

  1. 2.3.Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten

Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Die genannten Daten werden technisch bedingt jedoch verarbeitet, sobald Sie unsere Seite aufrufen. Wenn Sie uns die Daten nicht mehr zur Verfügung stellen möchten, ist dies nur möglich, indem Sie unsere Webseite nicht mehr nutzen.

  1. 2.4.Speicherdauer

Wir speichern die genannten Daten für eine Dauer von vierzehn Tagen. 

  1. Ihre Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sei denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.

Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten. Zudem steht Ihnen ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.

  1. Kontakt Datenschutzbeauftragter

Sollten Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte haben, können Sie sich an den zuständigen Datenschutzbeauftragten beim Verantwortlichen wenden:

datenschutz süd GmbH
Stichwort Schwarz IT KG
Wörthstraße 15
97082 Würzburg
E-Mail: office@datenschutz-sued.de 

oder

Schwarz IT KG
Datenschutzkoordinator
Stiftsbergstraße 1
74172 Neckarsulm
E-Mail: datenschutz@mail.schwarz.